Das vergangene Jahr hat deutlich gemacht, welche Schlüsselrolle neuen Technologien und innovativen digitalen Lösungen im Projektalltag zukommt. Nicht zuletzt, um ein Immobilienprojekt auch in ungewissen Zeiten erfolgreich und aktiv zu steuern. Wir haben deshalb in 2020 unter anderem Tipps & Tricks für Remote Projektmanagement gesammelt, die Auswirkungen von Corona auf die Immobilienindustrie analysiert, uns von Branchenexperten und digitalen Vorreitern auf der Alascon inspirieren lassen und Erfolgsfaktoren für 2021 identifiziert.
Für unser gewachsenes Team aus 62 Mitarbeitern steht auch in diesem Jahr der Projekterfolg unserer Anwender im Fokus: Über den Einsatz von digitalen Technologien möchten wir die Kernprozesse für unsere Kunden verbessern. Zum einen machen wir das über die Strukturierung der Finanzdaten eines Projekts, sodass eine einheitliche Datengrundlage für alle Projektbeteiligten vorliegt. Sie bildet die Basis für die Steuerung des Projekts. Zum anderen verknüpft Alasco die Daten aus Rechnungsposten und Controlling in Echtzeit, verbindet alle Projektbeteiligten und ermöglicht einen Zugriff auf die Daten zu jeder Zeit und von überall. Je mehr Maßnahmen, Daten und Ergebnissen aus bisherigen Projekten vorliegen, desto schneller und zuverlässiger lassen sich Entscheidungen im laufenden Projekten treffen. Und eine Wissensgrundlage für die sichere Planung zukünftiger Projekte schaffen. Denn langfristig verfolgen wir die Vision, die Qualität von Entscheidungen zu verbessern – durch Digitalisierung und die vereinfachte Auswertung von existierenden Projektdaten.
Kontinuierlich arbeiten wir mit diesem Ziel vor Augen an der Erweiterung und Verbesserung der Funktionalität von Alasco. Projektfinanzen neu gedacht: Lesen Sie mehr über die Highlights neu entwickelter und optimierter Alasco-Funktionen in 2020.
Digitaler Rechnungslauf
Budgets und Vergabestruktur
Auftrags- und Vertragsverwaltung
Multiprojektcontrolling und Reportings
Nachtrags- und Änderungsmanagement
Benutzeroberfläche und Navigation
