Die Opportunitätskosten nicht zu digitalisieren sind mittlerweile wesentlich höher als die Kosten für die Digitalisierung selbst. Digitale Transformation ist also keine Frage des Geldes, das beweist unsere aktuelle Umfrage unter in Deutschland tätigen Projektentwicklern, Bauträgern und Generalübernehmern.
Statt sich auf die Investitionskosten zu fokussieren, erkennt der Großteil der befragten Unternehmen die Vorteile neuer technischer Lösungen zur effizienteren Planung und Umsetzung von Immobilienprojekten. Digitale Lösungen ersetzen zeitintensive, manuelle Prozesse durch automatisierte Workflows, reduzieren dadurch Fehlerquellen, erhöhen die Transparenz und unterstützen die Vernetzung aller Projektbeteiligten für eine bessere Kommunikation. Es verwundert somit nicht, dass über 90 Prozent der befragten Unternehmen die Steigerung der unternehmerischen Effizienz als Motiv für die Einführung innovativer Software-Lösungen in den Unternehmen nennen, gefolgt vom Ausbau der eigenen Wettbewerbsfähigkeit mit 60 Prozent.

Leistungsfähiger Software-Partner begleitet Transformationsprozess
Angesichts des essenziellen Beitrags zur Steigerung von Effizienz und Stärkung der Marktposition eines Unternehmens, muss moderne Software umfassende Kriterien erfüllen. Eine hohe Leistungsfähigkeit (62 %) sowie Datensicherheit und die Kompatibilität mit der bestehenden IT-Infrastruktur (jeweils 50 %) liegen für die Befragten an der Spitze. Als größte Herausforderung betrachten die befragten Projektentwickler und Projektmanager die Eingliederung einer neuen Software-Lösung in die bestehende Infrastruktur als auch die Kompatibilität mit bestehenden Programmen.
Mehr als BIM: Innovative Lösungen gehen über die Projektplanung hinaus
Die Studie zeigt auch, dass die Vorstellung von Digitalisierung sich noch immer auf einzelne Fachbereiche der Branche beschränkt. Potenzial zur Digitalisierung von Prozessen sehen 80 Prozent in der Projektplanung (Architektur, TGA-Planung, etc.). Diese hohe Zahl macht deutlich, dass der Begriff Digitalisierung zu einem Großteil mit Building Information Modeling (BIM) gleichgesetzt wird. Dabei bieten sich auch im Projektmanagement und in der Projektentwicklung sinnvolle Ansatzpunkte für den Einsatz moderner Technologien. Als digitale Lösung für das digitale Finanzmanagement von Immobilienprojekten begleitet Alasco genau jene Unternehmen durch die digitale Transformation. Alasco vernetzt alle Finanzdaten und Beteiligte Ihrer Immobilienprojekte, damit Sie Ihre Kosten und Margen aktiv steuern können.