Die Bau- und Immobilienbranche befindet sich gerade in einem großen Wandel der Digitalisierung. Der Druck nach effizienteren Prozessen und nachhaltigeren Bauweisen wird immer größer. Um diese Probleme zu lösen werden Daten benötigt, anhand welcher Analysen durchgeführt werden können. In vielen Branchen sind fehlende Daten die größte Herausforderung. In der Immobilienbranche gibt es bereits eine enorme Datenbasis. Jedoch sind 96 Prozent aller Daten im Baubereich derzeit noch ungenutzt. Das soll jedoch nicht mehr lange so bleiben – die Lösung: Data Intelligence. In seinem Vortrag präsentierte Manuel Eugster (Head of Data Intelligence Rhomberg) auf der Alascon 2021, wie Data Intelligence die Bau- und Immobilienbranche positiv beeinflusst und welche Chancen sich daraus ableiten lassen. In Best Practice Beispielen werden mögliche Business Cases dargestellt, welche die Baubranche heute schon grundlegend revolutionieren.
Wie sieht Data Intelligence in der Praxis aus?
Auch bei kleinen Projekten hat Data Intelligence einen erheblichen Impact auf die Effizienz von Prozessen und Geschäftsmodellen. Vor allem bei der Einführung und Auseinandersetzung mit der Thematik ist es sinnvoll mit wenigen und kleinen Projekten zu starten. Somit kann iterativ der Bereich im Unternehmen aufgebaut werden.