Um mit Alasco einen umfassenden Mehrwert für die Projektentwicklung und das Projektmanagement zu schaffen, stehen Probleme und Herausforderungen unserer Kunden bei der Umsetzung neuer Funktionen im Vordergrund. Jeder Entwicklungsschritt wird begleitet von Kundeninterviews, Online-Befragungen oder dem Testen von Prototypen. Wie die kundenzentrierte Entwicklung von unseren Kunden wahrgenommen wird, berichtet Sven Thomas Munck, Senior Project Manager bei der ACCUMULATA Unternehmensgruppe, im Gespräch mit Alasco. 

Sven Thomas Munck spricht über die Zusammenarbeit mit dem Alasco Team, den Entwicklungsfortschritt und -erfolge und gibt gleichzeitig einen Einblick, wie die Alasco-Software zu mehr Effizienz und Qualitätssicherung in der Projektbearbeitung beiträgt. Darüber hinaus erfahren Sie, warum für die ACCUMULATA Unternehmensgruppe als moderner Projektentwickler eine umfassende digitale Infrastruktur unverzichtbar ist.

Digitale Tools als Grundlage für Effizienz und Sicherheit im Projekt

Alasco: Welche Schritte werden bei der ACCUMULATA unternommen, um aktuell und in Zukunft digitaler zu arbeiten?
Sven Thomas Munck: Die digitale Transformation ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Grundsätzlich besteht der Wunsch nach einem regelmäßigem und zeitnahem Reporting für alle unsere Projekte. Für uns steht es daher außer Frage, eine hohe Qualität hinsichtlich der Genauigkeit der Zahlen zu liefern und gleichzeitig die Daten-Aggregation so effizient wie möglich zu gestalten. Es ist von Vorteil, hier auch eine entsprechende Infrastruktur digitalisiert zu haben, um diesen Bestrebungen nachzukommen. 

“Eine digitale Infrastruktur ist unerlässlich für die hohe Qualität, Genauigkeit und Effizienz unseres Reportings.”

Alasco: Das heißt, Sie setzen sich in diesem Zuge auch auseinander mit neuen Arten der Arbeit, beispielsweise hinsichtlich Ausstattung und Tools?
STM: Insbesondere auch im Zuge der Erweiterung unseres Geschäftsbereiches und aufgrund unseres gegenwärtigen und geplanten Wachstums achten wir darauf, dass wir aufeinander abgestimmte Programme und Tools nutzen, die die interne und externe Kommunikation erleichtern. Auch im Hinblick auf Reisetätigkeiten und Möglichkeit, unseren Arbeitsplatz überall einrichten zu können. Wir möchten im Bereich der Kommunikation und Effizienz in der Projektbearbeitung auf einem zeitgemäßen  Stand sein. Deswegen ist es in unserem ureigenen Interesse, dass uns mit Alasco eine sehr gute Plattform zur Verfügung steht, die konstant weiterentwickelt wird. Das führt zu einer Erleichterung unserer Arbeit und stellt gleichzeitig auch die Qualität sicher. 

„Wir als Projektentwickler haben mit Alasco ein Tool an der Hand, das einen deutlichen Mehrwert in unserem Projektalltag schafft.“

Alasco: Was ist Ihre Motivation sich über den Einsatz der Software hinaus mit dem Team von Alasco auszutauschen?
STM: Unsere Motivation ist es, die tatsächlichen Notwendigkeiten für unsere tägliche Projektarbeit zu kommunizieren. Der Input aus der Praxis unterscheidet sich hierbei gelegentlich von der Theorie. Und schließlich profitieren beide Seiten von der Zusammenarbeit: Die Weiterentwicklung des Funktionsumfangs schreitet schnell voran. Und wir als Projektentwickler haben mit Alasco ein Tool an der Hand, das auf unsere tatsächlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist und einen deutlichen Mehrwert in unserem Projektalltag schafft.

Alasco: Wie erfolgt die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Team von Alasco?
STM: Wir haben uns bisher regelmäßig in einem 14-tägigen Rhythmus persönlich getroffen. Meiner Ansicht nach ist auch der Onboarding-Prozess und die Tatsache, dass man dauerhaft einen persönlichen Ansprechpartner hat, positiv zu bewerten. Diese Kontinuität in der Zusammenarbeit begrüßen wir sehr.

Kundenzentrierte Zusammenarbeit und Entwicklungsfortschritt

Alasco: Wie nehmen Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit von Alasco wahr?
STM: Blickt man auf Kostenverfolgung, Budgetierung, Workflows wird deutlich: die Angelegenheit ist sehr komplex. Das erfordert Zeit in der Umsetzung. Wir sehen es als positiv an, neue Lösungen im gemeinsamen Austausch zu iterieren. Aufgrund des persönlichen Austauschs nehmen wir die Fortschritte deutlich wahr. Die aktuelle Entwicklungsgeschwindigkeit deckt sich mit dem erforderlichen Funktionsumfang in unseren derzeitigen Projekten.

Alasco: Sind Ihrer Meinung nach bereits konkrete Ergebnisse der Zusammenarbeit im Bereich der Softwareentwicklung sichtbar?
STM: Einige Elemente und Funktionen sind seit Beginn unserer Zusammenarbeit bereits hinzugekommen. Ich würde also durchaus bejahen, dass Erfolge bereits sichtbar sind. Wir sind auch gerne bereit, den Austausch noch zu intensivieren.

Alasco: Sie sind als Vertreter von ACCUMULATA beim ersten Treffen des Alasco Customer Advisory Circles dabei, bei dem sich verschiedene Branchenvertreter zu einem digitalen Austausch treffen. Welche speziellen Erwartungen haben Sie daran?
STM: Ich wünsche mir, dass alle Beteiligten im Konsens guten Input liefern können. Wir freuen uns auf kontroverse Diskussionen und vielleicht auch auf den ein oder anderen neuen Blickwinkel. Sechs bis acht Teilnehmer treffen sich dafür in einer virtuellen Konferenzschaltung. Auf digitale Möglichkeiten der Zusammenarbeit werden wir uns zukünftig grundsätzlich einstellen müssen. Nicht nur kurzfristig aufgrund der Notwendigkeit, sondern auch mittel- und langfristig. Aufgrund der externen Gegebenheiten nimmt die Digitalisierung gerade noch schneller Fahrt auf, als sie bis dahin ohnehin schon erfolgt ist.

„Aufgrund der externen Gegebenheiten nimmt die Digitalisierung gerade noch schneller Fahrt auf, als sie bis dahin ohnehin schon erfolgt ist.“

Sven Thomas Munck ist Senior Project Manager bei der ACCUMULATA Unternehmensgruppe. Als technischer Projektleiter verantwortet er derzeit den Umbau einer Geschäfts- und Büroimmobilie in Berlin. Darüber hinaus unterstützt er die Geschäftsführung der ACCUMULATA in der Definition und Einhaltung von Standards zur Qualitätssicherung, sodass Dienstleistungen für Kunden und Partner dauerhaft mit Erfolg umgesetzt werden.

Wollen Sie mehr über Optimierung Ihrer Workflows mit Alasco erfahren? Buchen Sie ein Beratungsgespräch mit uns.

Kontakt aufnehmen