Hinter Kostencontrolling verbirgt sich mehr als die reine Tabellenkalkulation. Strukturierte Finanzdaten bilden Vorgänge im Projekt schnell und verständlich ab und dienen als Quelle aller wichtigen Projektinformationen. Nicht nur internen Projektbeteiligten dient deshalb die Kostenüberwachung als Monitoring-Tool, um Kontrolle über die Finanzen behalten sowie Liquidität und Erlöse zu managen. Auch das Reporting für externe Stakeholder wie beispielsweise Projektinvestoren speist sich aus den darin enthaltenen Informationen.
Sicher und schnell Entscheidungen treffen auf Basis zuverlässiger Daten
Um der Bedeutung von Finanzdaten im Bauprojektmanagement gerecht zu werden, kombiniert Alasco den Rechnungsprüflauf mit dem Controlling in Echtzeit. Finanzinformationen aus Rechnungen, Budgetänderungen oder Nachträgen werden automatisch für die auftragsbezogene Kostenübersicht und Prognose strukturiert. Die digitale Erfassung und Bearbeitung aller Daten und Dokumente in einem System ermöglicht Kontinuität, Aktualität und Transparenz in der Datensammlung. So entstehen Daten mit Mehrwert: Zeitintensive manuelle Aufgaben, beispielsweise die manuelle Prüfung und Kalkulation der Daten, entfallen. Projektverantwortliche treffen Entscheidungen dadurch noch schneller und sicherer.

„Alasco verbindet meinen Rechnungswesen-Workflow mit dem Kostencontrolling, das ist für mich der unschätzbare Vorteil.“
Andreas Weiß, Leiter Finanzen und Controlling @Rosa-Alscher Gruppe
Papierlos, transparent und in Echtzeit: Schluss mit händischen Kostenkalkulationen
Maximale Sicherheit mit höchster Flexibilität: Übertragen Sie mit Alasco Ihre gut funktionierenden Prozesse und Arbeitsweisen ins Digitale. Alasco bietet Ihnen eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten, damit basierend auf Ihrer existierenden Projektstruktur alle Beteiligten ihre Aufgaben effizienter erledigen. Intelligente Automatisierung und Datenverarbeitung in Alasco erhöhen die Datensicherheit und verbessern das Aufgabenmanagement in Ihrem Projekt.
Mit den aktuellsten Updates der Kostenüberwachungstabelle, der Darstellung von Prognosen und der Mittelabflussplanung setzt Alasco den Maßstab für die Zukunft des Kostencontrollings. Diese Elemente sind entscheidend für Ihren Projekterfolg in 2021:
So geht Kostencontrolling heute
Mit Alasco | Ohne Alasco | |
---|---|---|
Prognosenerstellung | automatisch | manuell |
Prognostizierte Budgetabweichung | automatisch | manuell |
Erstellung der Kostenüberwachungstabelle | automatisch | manuell |
Tabellen- und Datenbearbeitung | Keine Vorkenntnisse | Ausführliche Schulung nötig |
Mittelabflussplanung | automatisch | manuell |
Datenübertragung | automatisch und fehlerfrei | manuell |
Intelligente Dashboards | ||
Vollständige Kostenüberwachungstabelle | ||
Budget: Soll-Ist-Vergleich | In Echtzeit und automatisch | manuell |
Übersicht geplanter und beauftragter Aufträge | automatisch | manuell |
Anzeige des Auftragsvolumens (Aufträge + Nachträge) | automatisch | manuell |
Freigabe- und Auszahlungsstand | In Echtzeit und automatisch | manuell |
Projektbezogene und projektübergreifende Ansicht | automatisch | manuell |
Einbehalte im Kostencontrolling | automatisch | nicht möglich |
Abbildung realisiertes Skonto | automatisch | manuell |
Realisierte und geplante Forderungen | automatisch | manuell |
Abbildung von Nachträgen, Risiken und Rückstellungen | automatisch | manuell |
Export unterschiedlicher Dateiformate | ||
Ausführliche Produktdokumentation und Anleitung | ||
Persönlicher Nutzer-Support | E-Mail, Chat, Webkonferenz | nicht vorhanden |
Darstellung von Vergabeeinheiten und Kostengruppen | auf Knopfdruck | Verschiedene Tabellen notwendig |
Ansichtenwechsel: Projektebene, Immobilienebene oder projektübergreifende Ebene | auf Knopfdruck | Verschiedene Tabellen notwendig |