Startseite>Blog, Markt & Trends, Wissen>Video: Papierlos Arbeiten für mehr Innovation in der Projektentwicklung

Video: Papierlos Arbeiten für mehr Innovation in der Projektentwicklung

So sieht Digitalisierung in der Praxis aus: Die denkmalneu-Gruppe arbeitet im Projektalltag mit einer vollständig digitalen Infrastruktur. Diese Lösungen kommen bei ihnen im Nachtragsmanagement- und Rechnungsprüfprozess zum Einsatz, darauf achten sie bei der Auswahl von Softwarepartnern und so holen sie alle Stakeholder eines Projekt an Bord: Marinus Kohlhauf, Geschäftsführer, und Jan Klora, Leitung kfm. Abwicklung/Projektcontrolling, geben einen Einblick in den Projektalltag und teilen Ihre Tipps für eine erfolgreichen Digitalisierungsprozess in der Projektentwicklung. Sehen Sie sich die vollständige Aufzeichnung des Events nochmal an.

Video: Online-Event in voller Länge

Die vollständige Aufzeichnung des Events inklusive Impulsvortrag von Jan Klora und Marinus Kohlhauf und der Q&A Session jetzt ansehen.

So gelingt der Umstieg in die Cloud

Bei der denkmalneu-Gruppe ist der optimalen digitalen Infrastruktur ein intensiver und bewusster Entscheidungsprozess vorangegangen. Die größten Aha-Erlebnisse hatte das Team in den Bereichen Softwarepflege und Transparenz: Um keine Zeit mit der technischen Pflege der Software zu verschwenden, ist für sie ein persönlicher Ansprechpartner auf Seiten des Softwareanbieters unverzichtbar. Die Abbildung aller Prozesse im Digitalen und die Struktur der einzelnen Arbeitsschritte, beispielsweise im Rechnungsprüflauf, liefern eine neue Art der Transparenz. Diese Nachvollziehbarkeit trägt zu einer besseren abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit im Unternehmen bei.

Darauf sollte man bei der Softwareauswahl achten:

    • Zentrale Datenbasis: Alle Beteiligte arbeiten mit dem gleichen Datenpool
    • Intuitivität: Spaß an der Arbeit mit dem System
    • Niedrigschwelligkeit: Zugang und Zugriff für alle Projektbeteiligten
    • Kontinuierlicher Support: Softwareanbieter kümmert sich um die technische Pflege des Systems

“Wir nutzen die digitalen Werkzeuge soweit, wie sie uns unterstützen. Wenn Sie unsere eigenen Prozesse behindern, sind sie für uns wertlos.” – Marinus Kohlauf, denkmalneu planfabrik

Das Planfabrik Architekturbüro ist spezialisiert auf die Umnutzung und Revitalisierung von denkmalgeschützten Objekten und Bestandsgebäuden. Neben diesem Schwerpunkt komplettieren Städtebau, Arealentwicklungen und Neubauprojekte unser Leistungsportfolio. Das Team handelt nach der Philosophie der echten Materialien: In sensiblem Umgang mit der Substanz und den baulichen Qualitäten des Bestandsgebäudes und in der Überzeugung, dass innovative Nutzungskonzepte gerade hier ihre volle Entfaltung erlangen können. Das Büro ist eingebettet in die denkmalneu-Gruppe.

2021-06-14T13:49:44+02:00
Nach oben