Viele Immobilienunternehmen stehen vor denselben Herausforderungen, wenn es um die Umsetzung von ESG in der Praxis geht: Zeitintensive Datensammlung, fehlende oder ungenaue Daten für die Berechnung der Energie- und Emissionsbilanz oder ein aufwendiger Reporting-Prozess. Um diese Probleme zu lösen, gibt es verschiedene Tools und Technologien, die Unternehmen nutzen können.
Mit der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionsentscheidungen etablieren sich ESG-SaaS-Plattformen als ein zentrales System zur Sammlung, Analyse und Berichterstattung von ESG-Daten auf strukturierte und standardisierte Weise. Durch die Automatisierung des Prozesses der Datensammlung können Unternehmen die Zeit und Ressourcen für die manuelle Datensammlung und -analyse reduzieren. Dabei bilden automatisierte Prozesse nur das Fundament für eine Vielzahl an Hilfestellungen, die Asset Managern ein ganzheitliches ESG-Management erleichtern: Von Hochrechnungen zur Füllung von Datenlücken, über Plan-Szenarien zur Ableitung von Optimierungsmaßnahmen bis hin zu integrierten Scoring-Prozessen, können Immobilienunternehmen ihre ESG-Aktivitäten mithilfe von SaaS-Lösungen effektiver gestalten.
Eine zentrale Plattform für ganzheitliches ESG-Management
Je weiter die ESG-Transformation voranschreitet, desto mehr Daten und Assets müssen gemanagt werden. Um dabei Kontrolle zu behalten, ist es wichtig, eine zentrale Plattform für das ESG-Management im Unternehmen zu etablieren – eine Single-Source-of-Truth für alle Daten und Stakeholder. Dabei kann die Plattform durchaus mit weiteren Technologien ergänzt werden, die auf einzelne Teilbereiche des ESG-Managements spezialisiert sind, wie z. B. Smart Meter oder intelligente Heizsysteme für die Optimierung des Gebäudebetriebs. Mit dem Alasco ESG-Management unterstützen wir Immobilienunternehmen zielgerichtet in jeder Phase:

ESG-SaaS-Lösungen: Der Schlüssel zu datenbasierten Entscheidungen und maximalen Renditen
Während Immobilienunternehmen ihre ESG-Strategien von der Theorie in die Praxis bringen, um den wachsenden Reportingpflichten und Anforderungen von Stakeholdern gerecht zu werden, sind ESG-SaaS-Lösungen ein wichtigstes Werkzeug, um schnell und unkompliziert Erkenntnisse über die ESG-Performance des Portfolios zu gewinnen und Maßnahmen zielgerichtet zu planen. Die wichtigsten Vorteile sind hierbei die sofortige Einsatzbereitschaft der Lösung und die autonome Entscheidungsfähigkeit für Projektverantwortliche, unabhängig von Energieberatern oder anderen Dienstleistern. Eine zentrale Plattform für alle ESG-Aktivitäten von Datensammlung bis Reporting erleichtert nicht nur das Management sondern begünstigt datenbasierte Entscheidungen, um ESG-Risiken aktiv zu managen und Renditen zu maximieren.