Das Beste aus beiden Welten – unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der Alasco GmbH und dem Bayerischen Bauindustrieverband e.V.. Mit dem Ziel den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Bau- und Digitalunternehmern zu stärken, trafen sich Entscheider aus beiden Gebieten um sich auf Augenhöhe über aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Bauindustrie auszutauschen.
Drei abwechslungsreiche Vorträge dienten als Startschuss und stellten die Grundlage für nachfolgende Diskussionen dar. Benjamin Günther, Gründer von Alasco, skizzierte die Perspektive eines Digitalunternehmers auf die Bauindustrie, beschrieb den Status Quo und aktuelle Entwicklungstendenzen. Er ging unter anderem auf die Strategien der GAFA (Google, Amazon, Facebook und Apple) im Hinblick auf die Bau- und Immobilienbranche ein. Ein starkes Interesse an der Immobiliensparte zeige aktuell beispielsweise Amazon. Das Unternehmen sehe hier eine große Chance neue Absatzkanäle zu erschließen, so Günther. Der Gründer des international agierenden Bus- und Bahnunternehmens Flixbus, Daniel Krauss, beschrieb, wie sie es schaffen mit nur einem eigenen Bus mehr als 100 Millionen Passagiere zu bewegen. Den Gründern von Flixbus gelang es einen etablierten Markt mithilfe eines konsequent digitalen Mindsets zu erobern und langfristig neu zu definieren. Ein ähnlicher Wandel sei nur eine Frage der Zeit in der Baubranche. Abschließend ging Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführers des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V., auf die Verantwortungen des Vereins im disruptiven Umfeld der Digitalisierung ein. Dabei zeigte er auf, wie der Bauindustrie durch engstirnige Vergabeverfahren systematisch der Innovationssinn ausgetrieben wurde und betonte die Wichtigkeit von Zusammenkünften wie diesem, um gemeinsam Fortschritt anzustoßen. Trotz diversifizierter Themen, war die Botschaft aller Redner im Kern gleich – die Digitalisierung besitzt das Potenzial die Bauindustrie grundlegend zu verändern und birgt erhebliche Chancen und Risiken für alle Akteure.
Lebhafte Diskussionen fanden anschließend in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks statt. Deutlich wurde, wie unklar und damit spannend die Zukunft der Industrie ist. Umso dynamischer war die Zusammenkunft aller, die darauf drängen die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Als erstes Event der Verantstaltungsreihe “Digital trifft Bau”, kann gespannt erwartet werden, welche weiteren Impulse vom Dialog der Teilnehmer auch bei den folgenden Veranstaltungen ausgehen.