“Der Eindruck ist überwältigend, weil man doch selten so viele Menschen findet, die den gleichen Antritt, die gleiche Idee haben. Es ist das erste Mal, dass ich erlebe, dass die Immobilienwirtschaft der Regulatorik voraus ist.”
– Martin Berger, Geschäftsführender Gesellschafter bei Brand Berger
ESG ist gekommen, um zu bleiben – unter diesem Motto fand am 7. Juli erstmals der Alasco ESG Excellence Day in München statt. Alascos Mission, die Immobilienbranche auf Augenhöhe mit digital führenden Industrien zu bringen, beinhaltet nicht nur eine Software für Finanzcontrolling, sondern auch die zukunftsweisende Verbindung von Finanzkennzahlen und ESG-Kriterien in einer Lösung. Mit dem Ziel, ESG greifbar zu machen, erwartete die Vertreter:innen der Branche echtes Expertenwissen. Vor inspirierender Kulisse im Münchner Werksviertel trafen sich mehr als 130 Teilnehmer:innen bei bester Stimmung zum Wissensaustausch, interaktiven Workshops und Gesprächen auf Augenhöhe.
“Nachhaltigkeit in die Art und Weise wie wir wohnen, zusammenleben und zusammenarbeiten zu bringen, war eines der Motive, warum wir Alasco damals gegründet haben” leitet Gründer Benjamin Günther das Event ein. Eine Überzeugung, die viele Anwesenden teilen und die sich in Form von ESG fest in der Immobilienbranche etabliert. Denn eines steht fest: ESG ist gekommen, um zu bleiben und Unternehmen müssen handeln, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Es braucht Vorreiter, die Maßstäbe setzen und mehr tun, als gefordert ist. Bei Alasco ist diese Mentalität ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
Zu Gast beim ESG Day sind Vorreiter und Experten der Branche, die zeigen, wie nachhaltige Immobilienwirtschaft gelingt. Dazu zählt u.a. die Accumulata Real Estate Group mit namenhaften, nachhaltigen Projekten in München. Managing Partner Markus Diegelmann prognostiziert in der Panel Diskussion, dass Projektentwickler, die ESG in den Fokus nehmen, langfristig für Investoren attraktiv sind. Diejenige, die sich nicht mit der Thematik beschäftigen, werden Schwierigkeiten haben, auf dem Markt zu bestehen. Eine Auffassung, die auch Alasco teilt: “ESG ist zum zentralen Einflussfaktor für das Risikomanagement von Immobilienprojekten geworden”, so Benedict Marzahn, Head of Product ESG & Asset Management bei Alasco. Die Verbindung von Finanzdaten und ESG-Kriterien spielt deshalb eine zentrale Rolle, denn: Nur durch Investitionen kann ESG umgesetzt werden. Ebenjene Investitionen zahlen sich langfristig durch einen höhere Rendite aus. Eine Analyse von PwC untersucht die Korrelation zwischen ESG-Performance und Marktwert und belegt, dass eine gute ESG-Performance mit Marktaufschlägen von bis zu 25% honoriert werden. Investieren zahlt sich also aus.
Nur wer es schafft, die ESG-Performance seiner Immobilien effektiv zu managen, wird auch wirtschaftlich erfolgreich sein. Grund genug, Finanzdaten und ESG-Management in der Alasco Software zu verbinden. Benedict Marzahn zeigt, wie sich mit dem ESG-Tool zunächst der CO2 Fußabdruck eines Gebäudes ermitteln lässt und im nächsten Schritt Optimierungsmaßnahmen ableiten lassen.