Projekterfolg. Das ist das gemeinsame, übergeordnete Ziel aller, die an einem Immobilienprojekt beteiligt sind. Die Kunden sind zufrieden, die Zeitpläne werden eingehalten, die Kosten bewegen sich im geplanten Budget – der Erfolg ist zwar auf mehreren Ebenen erkennbar, wird aber immer in Euro gemessen. Genau deshalb ist gutes Controlling die Basis gelungener Bauprojekte. Doch diese sind meistens alles andere als erfolgreich und übersteigen im Schnitt 73 Prozent (Hertie School of Governance, 2015) ihrer geplanten Kosten. Das bedeutet geringere Margen, zeitliche Verzögerungen und unzufriedene Kunden.
Viele Daten, wenig Wissen: Warum veraltete Tools zu schlechten Entscheidungen führen
Das Erfolgsrezept gelungener Projekte: die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt. Denn Projektbeteiligte der Immobilienbranche treffen täglich wichtige Entscheidungen, die einen direkten Einfluss auf das Projekt haben. Gute Entscheidungen werden damit belohnt, dass der ROI eines Projektes wächst oder der Zeitplan eingehalten wird. Für schlechte Entscheidungen bezahlen Projektbeteiligte oft mit Zeit, Geld oder Qualitätsverlust.
Das Problem dabei: Noch immer werden Immobilienprojekte mit veralteten Tools und Behelfslösungen verwaltet, die eigentlich für andere Zwecke entwickelt wurden. Viele Unternehmen arbeiten heute noch so wie zu Beginn der 2000er Jahre – die relevanten Informationen sind strukturlos in Excel-Tabs, E-Mail-Konversationen oder in Papierform versteckt. Das erschwert die Zusammenarbeit und verlangsamt die Prozesse. Es werden zwar viele Daten generiert, aber wenig Wissen, das vorausschauende Entscheidungen zulässt.
Lange bestand für Projektentwickler, Bauträger und Asset Manager nicht die Notwendigkeit, ihre gewohnte Arbeitsweise zu ändern. Die Projektbeteiligten hatten sich mit ihren Workarounds arrangiert und die Wirtschaftlichkeit der Projekte fiel trotz Kostenüberschreitungen positiv aus. Doch die Herausforderungen der Zukunft können nicht mehr mit den Prozessen und der Software der Vergangenheit gelöst werden.
ESG, Kostenexplosion, Digitalisierung: Der Druck steigt
Steigende Baukosten und die digitale Transformation erhöhen den Druck auf die Immobilienbranche, ESG bringt das Fass zum Überlaufen. Um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben, müssen neue, teilweise noch ungreifbare Risiken in heutige Projektentscheidungen mit einbezogen werden. Wer heute und in Zukunft gute Entscheidungen treffen möchte, darf nicht mehr auf die gleichen Mittel zurückgreifen wie noch vor 20 Jahren.
Projektbeteiligte stehen vor folgenden Herausforderungen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen:
Wie Alasco Ihren Projekterfolg schon heute unterstützt
Damit Projektbeteiligte auch in Zukunft Entscheidungen treffen, Maßnahmen ableiten und Investitionen tätigen können, brauchen sie vor allem eines: Wissen. Alasco ist die einzige Softwarelösung, die alle drei Dimensionen des Projekterfolges – Kosten, Erlöse und ESG – in einer Plattform vereint. Die Software unterstützt Sie im Projektcontrolling mit der Zusammenstellung aller relevanten Daten an einem Ort. Sie können somit auf Knopfdruck Ihre Kosten und Erlöse einsehen und Aufträge und Auftragnehmer einfach managen.
Starre und veraltete Prozesse werden mit Workflows automatisiert, sodass sich Ihre Kommunikationsaufwände und Rechnungsprüfungen um das Dreifache reduzieren. Sobald Sie mit Alasco arbeiten, haben Sie alle Informationen und Prozesse zentralisiert an einem Ort. Das beschleunigt die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligter und reduziert potenzielle Fehlerquellen. Gleichzeitig bauen Sie eine Datenbasis auf, die Ihnen hilft, mit Benchmarks und Prognosen vorausschauende Projektentscheidungen zu treffen.
Alasco-Gründer Benjamin Guenther erklärt, wie Alasco Projektentwicklern und Asset Managern dabei hilft, ihre Projekte erfolgreicher umzusetzen.
Mit innovativer Software zum Erfolg: Die Zukunft der Immobilienbranche
Alasco unterstützt heute schon die Vorreiter der Branche dabei, ihre Projekte erfolgreicher umzusetzen. Dennoch arbeiten wir täglich daran, unsere Vision Realität werden zu lassen. Das Herzstück der Software-Lösung von Alasco ist die Idee der “Single Source of Truth”, in der alle relevanten Projektfinanzen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie abgebildet werden. Damit sind alle erfolgskritischen Daten in Echtzeit verfügbar und an einem Ort gebündelt. Das erleichtert die Arbeitsweise aller Projektbeteiligter und ist der Wegbereiter für fundierte Entscheidungen und den Erfolg von Immobilienprojekten.
Die innovative Softwarelösung beseitigt alle Ineffizienzen aus Ihrem Arbeitsalltag und ermöglicht den übergreifenden Immobilienerfolg. Für Mitarbeiter. Für Mieter und Käufer. Für Investoren. Und vor allem für Sie.